Unser Angebot
Luftdruckgewehr
Ein Luftdruckgewehr ist eine Art Gewehr, das mit Luft oder Gas funktioniert. Statt echter Kugeln, benutzen wir beim Luftdruckgewehr kleine Metall- oder Kunststoffkugeln. Im Gewehr selbst ist Luft oder Gas unter Druck. Diese Luft wird freigesetzt, wenn man schießt und die Luft drückt die Kugel nach vorne.

Luftdruckpistole

Eine Luftdruckpistole ist eine Pistole, die mit Luft oder Gas schießt. Wie beim Luftdruckgewehr verwenden wir bei der Luftdruckpistole keine echten Patronen, sondern kleine Kugeln aus Metall oder Kunststoff. Sobald man mit der Luftdruckpistole schießt, wird die Luft, die im Innern der Pistole unter Druck steht, frei und drückt die Kugel nach vorne.
Lichtschießen
Beim Lichtschießen verwenden wir weder Patronen noch Kugeln. Vielmehr schießen wir mit einem Lichtstrahl. Dieser Schießsport ist insbesondere für junge Sportlerinnen und Sportler – oder für Anfänger – geeignet, da es eine sichere Art des Schießsports ist. Das Ziel, auf das wir mit einem Lichtgewehr oder einer Lichtpistole schießen, hat Sensoren, die den Lichtstrahl erkennen. Die Sensoren zeigen auch an, ob man getroffen hat. Der große Vorteil vom Lichtschießen ist, dass wir nicht mit echten Kugeln schießen. Es ist somit eine sichere Art zu schießen. Wir verwenden Lichtgewehre und Lichtpistolen in unserem Jugend-Training. Unsere Jugendmannschaften beteiligen sich an Wettkämpfen in dieser Sportart.

Armbrust
Eine Armbrust ist eine Mischung aus Bogen und Gewehr. Der Bogen ist quer auf dem Griffstück befestigt. Der Pfeil, mit dem man schießt, heißt auch Bolzen. Man spannt die Sehne zurück, legt den Pfeil ein. Beim Abdrücken löst sich die Sehne und schießt den Pfeil auf das Ziel. Das Ziel ist, wie beim Bogenschießen, eine Scheibe mit Ringen. In unserem Verein ist das Armbrustschießen eine feste Disziplin und unsere Mannschaft im Armbrustschießen beteiligt sich an verschiedenen Wettkämpfen.
Blasrohr

Blasrohrschießen zählt auch zu den Sportarten, bei denen man mit einem Pfeil auf ein Ziel schießt. Das Blasrohr ist ein langes Rohr, in das kleine Pfeile gelegt werden. Doch anstatt zu schießen, bläst man kräftig in das Rohr und dann fliegt der Pfeil zu seinem Ziel. Ähnlich wie beim Bogen- oder Armbrustschießen zielt man beim Blasrohrschießen auf eine Zielscheibe mit Ringen. Das Blasrohrschießen ist eine sichere und leise Schieß-Sportart und man trainiert die eigene Konzentration und Atemtechnik.
Gaumeisterschaft
Die Gaumeisterschaften sind nach den Vereinsmeisterchaften die Basis für die weiterführenden Meisterschaften im Schießsport. Hier kommst Du auf die Seite mit den Ergebnissen der Gaumeisterschaft.
Bezirksmeisterschaft
Bei den Bezirksmeisterschaften treffen sich die Schießsportvereine des Bezirks Oberfranken.
Hier stehen die Ergebnisse der vergangenen Bezirksmeisterschaften.
Bayerische Meisterschaft
Die Bayerischen Landesmeisterschaften im Schießsport sind immer ein besonderer Wettkampf.
Hier findest Du die Ergebnisse der vergangenen Bayerischen Meisterschaften.
Rundenwettkämpfe
Der Rundenwettkampf ist ein Vereinswettkampf für die Schützenvereine. Er wird, unabhängig von der Waffendisziplin,
von Kreisebenen bis hin zur Bundesebene innerhalb einer Wettkampfsaison ausgetragen. Hier stehen die Ergebnisse
der vergangenen Rundenwettkämpfe.
Vereinsinterne Wettkämpfe
Beim Klicken auf folgenden Link, kommst Du auf die Seite mit den Ergebnissen zur den internen Wettkämpfen
Unsere Mannschaften
Wir sind stolz darauf, in allen Disziplinen ein starkes Team aufstellen zu können – von der Luftdruckgewehr- und Luftdruckpistolen-Mannschaft über das Lichtschießen und das Blasrohr-Team bis hin zur Armbrust-Gruppe. Unsere Schützinnen und Schützen repräsentieren dabei einen bunten Querschnitt aus verschiedenen Altersklassen und Erfahrungsstufen. Ob talentierter Einsteiger oder erfahrene Wettkampfteilnehmer – alle sind Teil unserer lebendigen Gemeinschaft, in der das sportliche Miteinander und der faire Wettstreit im Mittelpunkt stehen.
Gemeinsam trainieren wir regelmäßig, nehmen an Turnieren teil und unterstützen uns gegenseitig, um stetig besser zu werden. So können wir sicherstellen, dass jede und jeder die Freude am Schießen entdeckt und sich weiterentwickeln kann. Wir aktualisieren diesen Bereich unserer Website ständig, sodass hier in Kürze auch Bilder unserer Teams folgen werden – damit du uns schon bald noch besser kennenlernen kannst.